Wenn Sie diese Informationen Ihrer Brautberaterin mitteilen, bringt sie Ihnen nur Ballkleider zum Anprobieren mit. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, andere Silhouetten zu erkunden. Eine solch gezielte Suche spart Ihnen Zeit und Mühe. Abgesehen von dem zweifelhaften Fall, dass Sie kein einziges Ballkleid finden, das Ihnen gefällt, müssen Sie auf keinen anderen Kleidungsstil achten. Lassen Sie uns nun mit der detaillierten Dekodierung jeder Brautkleid-Silhouette fortfahren. Dazu besprechen wir die charakteristischen Merkmale verschiedener Formen sowie die Vor- und Nachteile jedes Stils.
Beauftragen Sie Ihren MOH mit der Planung von Einkaufsterminen und der Überprüfung des Fortschritts: Wenn Ihre Brautjungfern den Einkauf und die Kleiderauswahl selbst erledigen, sollten Sie ihren Fortschritt im Auge behalten. Da Sie mit anderen Aufgaben der Hochzeitsplanung beschäftigt sein werden, können Sie diese wichtige Aufgabe auch Ihrer Trauzeugin anvertrauen. Behalten Sie im Auge, ob die Dinge wie geplant voranschreiten: Planen Sie einen Zeitplan oder ein Fertigstellungsdatum für jede Aufgabe im Zusammenhang mit dem Einkauf von Brautjungfernkleidern. Teilen Sie dann Ihrem Team aus Brautjungfern die festgelegten Fristen mit und prüfen Sie, ob die Dinge wie geplant voranschreiten. Anproben und Änderungen planen: Der Erhalt des Brautjungfernkleides ist nur ein Teil des Prozesses. Als nächstes sollten Sie auch die Anproben und Änderungen im Auge behalten, um sicherzustellen, dass das Kleid rechtzeitig zur Hochzeit perfekt ist. Fügen Sie diesen Zeitplan Ihrem Kalender hinzu und erinnern Sie Ihre Brautjungfern daran, ihre Termine gemäß dem Plan einzuhalten.
Bei ähnlichen Proportionen in der oberen und unteren Hälfte ist Ihre Taille bei einer geraden Figur nicht sichtbar. Achten Sie bei der Wahl der Brautkleid-Silhouetten auf Kleider, die die Illusion von Kurven erzeugen, wo keine vorhanden sind. Suchen Sie außerdem nach Kleidern mit Oberteilen, die die obere Hälfte einziehen und für eine klarere Taille sorgen. Ballkleid: Dieses Kleid hat ein schmales Oberteil und einen weiten Rock, der von selbst eine volle Figur schafft. Wenn Bräute mit einer geraden Figurform diese Silhouette tragen, gleichen die längeren und geraden Proportionen ihres Oberkörpers durch die größeren Proportionen des Rocks aus. Scheide: Der Vorteil dieser Silhouette besteht darin, dass das gerade Erscheinungsbild eine Illusion von Kurven im Unterkörper erzeugt. Dadurch sieht Ihre Körperform tendenziell kurviger aus, als sie ist. A-Linie: A-Linien-Kleider mit definierter Taille und weitem Rock sehen auch bei rechteckigen Körpertypen attraktiv aus. Dieser Kleidungsstil sorgt für einen vollen Look an der Taille und darüber hinaus und verleiht Ihrem Unterkörper so mehr Dimension.
Wenn Sie genau hinschauen brautkleider günstig, werden Sie erkennen, dass die Brust eine sehr deutliche Abgrenzung aufweist und der Rock direkt darunter in Schichten übergeht. Es weitet sich allmählich vom Körper weg, der Unterschied besteht jedoch darin, dass dies direkt unter dem Mieder geschieht. Der Rock ist locker drapiert, während das Oberteil gut definiert ist. Dieser Stil kaschiert die Taille und die Hüften und ist ein sehr nachsichtiger Stil, der die Fehler im Unterkörper verbirgt. Wie der Name schon sagt, ist die Taille dieser Kleidersilhouette niedriger als die natürliche Taille. Das Oberteil reicht also bis unter die Taille und weitet sich langsam zu einem Rock aus, der in voller Länge ausläuft. Schauen Sie sich zum Beispiel dieses Kleid an. Hierbei handelt es sich um ein beliebtes Design mit tiefer Taille hochzeitskleider online shop, bei dem sich das drapierte Oberteil entlang der Taille bis in die Nähe der Hüften fortsetzt, wo es dann zu einem weiten Rock ausläuft. Die tiefe Taille wird durch das Drapierungsmuster des Kleides betont. Der Stil verlängert den Oberkörper, wodurch Sie am Oberkörper schlanker erscheinen und der unteren Hälfte über die Hüfte hinaus mehr Volumen verleihen.