Flughäfen in deutschland
Als Expat fühlt es sich manchmal so an, als würde man die Hälfte seiner Zeit auf Airport  verbringen – sei es auf dem Heimweg, um Familie und Freunde zu besuchen, auf Geschäftsreise oder einfach nur im Urlaub.

Taxi

Glücklicherweise sind die Einwohner Deutschlands in puncto Fliegen bestens bedient: In der Bundesrepublik gibt es mehr als dreißig kommerzielle Passagier- und Frachtflughäfen, die meisten von ihnen werden sowohl von Premium- als auch von Billigfluglinien angeflogen. Die meisten großen Flughäfen verfügen zudem über eine gute Verkehrsanbindung, die den Flugverkehr mit der Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschlands größten Städten verbindet.

Internationale Flughäfen in Deutschland
In Deutschland gibt es insgesamt 36 internationale Flughäfen, von kleineren Flugplätzen mit nur wenigen Strecken und Fluggesellschaften bis hin zu Megakomplexen wie Frankfurt und München, die jährlich mehrere zehn Millionen Passagiere befördern. Diese größeren Flughäfen können bis zu 100 verschiedene Fluggesellschaften haben, die mehrere nationale und internationale Strecken bedienen.

Große Flughäfen in Deutschland
Mit nicht weniger als 79 Großstädten hat Deutschland keinen Mangel an großen internationalen Flughäfen. Einige der bekanntesten sind:

Berlin Tegel (bald ersetzt durch den Flughafen Berlin Brandenburg)
Köln / Bonn, Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf International, Nordrhein-Westfalen
Frankfurt, Hessen
Frankfurt-Hahn, Rheinland-Pfalz
Hamburg
München, Bayern
Stuttgart, Baden-Württemberg

Andere große Flughäfen in Deutschland
Einige der weniger bekannten, aber immer noch großen Flughäfen in Deutschland sind:

Weeze, Nordrhein-Westfalen
Memmingen, Bayern
Paderborn, Nordrhein-Westfalen
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Erfurt / Weimar, Thüringen
Verkehrsreichste deutsche Flughäfen
Mit 69,5 Millionen Passagieren, 512.115 Flügen und 2.213.887 Tonnen Fracht jährlich ist der Frankfurter Flughafen der verkehrsreichste in Deutschland. Der Flughafen München ist mit 46,3 Millionen Passagieren im Jahr 2018 der zweitgrößte und mit 24,28 Millionen Passagieren liegt der Flughafen Düsseldorf auf Platz drei.

Die Top 10 der verkehrsreichsten deutschen Flughäfen im Jahr 2018 waren:

1.Frankfurt
2. München
3. Düsseldorf
4. Berlin-Tegel
5. Hamburg
6. Köln/Bonn
7. Berlin-Schönefeld
8. Stuttgart
9. Hannover
10. Nürnberg
Größte deutsche Fluggesellschaft
Lufthansa ist mit Abstand die größte und bekannteste deutsche Fluggesellschaft mit einer Flotte von 700 Flugzeugen, die weltweit über 220 Ziele anfliegen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln, während der Frankfurter Flughafen als primäres Drehkreuz dient.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Eurowings ist eine Low-Cost-Airline und eine 100-prozentige Tochter der Lufthansa Group. Sie bedient derzeit 79 Ziele weltweit und deckt seit 2015 auch das gesamte Kurzstreckengeschäft von Germanwings ab.

Karte aller deutschen Flughäfen

Liste aller Flughäfen in Deutschland
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Flughäfen in Deutschland, aufgeteilt nach ihrer geografischen Lage.

Flughäfen in Norddeutschland
Neben den kleineren, die die nördlichen Inseln Deutschlands bedienen, gibt es in Norddeutschland einige große internationale Flughäfen.

Flughäfen in hamburg
Es gibt zwei große Flughäfen, die die nördliche Stadt Hamburg bedienen: Während Hamburg Airport der internationale Passagierflughafen der Stadt und ein Drehkreuz der Fluggesellschaft Eurowings ist, wickelt Hamburg Finkenwerder Umsteige-, Fracht- und Testflüge für Airbus ab.

Flughäfen in bremen
Die zweitbevölkerungsreichste Stadt Norddeutschlands, der Stadtstaat Bremen, wird von nur einem internationalen Flughafen bedient – ​​dem Flughafen Bremen – der 2 Kilometer südlich des Stadtzentrums liegt.

Weitere deutsche Städte mit Flughäfen im Norden
Weitere Städte in Norddeutschland werden ebenfalls von folgenden Flughäfen angeflogen:

Emden, Niedersachsen
Hannover, Niedersachsen
Heide-Büsum, Schleswig-Holstein
Münster Osnabrück International, Nordrhein-Westfalen
Rostock-Laage, Mecklenburg-Vorpommern
Inselflughäfen in Deutschland
Deutschland hat auch mehrere Inselgebiete im Norden, die von den folgenden Flughäfen abgedeckt werden:

Flugplatz Borkum, Niedersachsen
Helgoland, Schleswig-Holstein
Heringsdorf, Mecklenburg-Vorpommern
Seeflughafen Cuxhaven / Nordholz
Sylt, Schleswig-Holstein
Wangerooge, Niedersachsen
Flughäfen in Süddeutschland
Wie es sich für eine Region gehört, die die Großstädte München, Nürnberg, Stuttgart, Karlsruhe und Augsburg umfasst, gibt es auch in Süddeutschland eine ganze Reihe internationaler Flughäfen.

Flughäfen in München
Münchens größter Flughafen ist der Franz Josef Strauss International Airport, besser bekannt als Flughafen München. Es ist das zweitgrößte in Deutschland und das siebtgrößte in Europa. Seit 2005 wird auch der gesamte Personenverkehr aus dem benachbarten Augsburg nach München geleitet. Obwohl er fast 110 Kilometer von München entfernt ist, wirbt der Flughafen Memmingen manchmal als „München Airport West“.

Flughäfen in Nürnberg
Bayerns zweitgrößter Flughafen, der Flughafen Nürnberg, bedient jährlich rund 4,2 Millionen Passagiere, hauptsächlich auf Flügen zu verschiedenen europäischen Städten und Urlaubszielen entlang der Mittelmeerküste, den Kanarischen Inseln und Ägypten.

Flughäfen in stuttgart
Stuttgart wird vom Flughafen Stuttgart angeflogen, der etwa 10 Kilometer südlich der Stadt liegt. Er ist ein wichtiges Drehkreuz für Eurowings und hat Verbindungen zu mehreren europäischen Städten sowie eine Langstreckenverbindung nach Atlanta.

Weitere deutsche Städte mit Flughäfen im Süden
Diese Flughäfen bedienen auch Süddeutschland:

Friedrichshafen, Baden-Württemberg
Karlsruhe / Baden-Baden, Baden-Württemberg
Stadt Mannheim, Baden-Württemberg
Memmingen, Bayern

Flughäfen in Westdeutschland
Das bevölkerungsreiche Westdeutschland mit seiner dichten Konzentration an Städten wird von mehreren großen internationalen Flughäfen gut bedient. Die Nähe der drei größten Flughäfen Nordrhein-Westfalens bedeutet, dass sie alle die gesamte Region bedienen.

Flughäfen in köln
Köln teilt sich seinen internationalen Flughafen mit dem benachbarten Bonn. Köln/Bonn befördert mehr als 12 Millionen Passagiere pro Jahr und ist auch als Konrad-Adenauer-Flughafen bekannt, nach dem ersten Nachkriegskanzler der Bundesrepublik Deutschland, der aus Köln stammte.

Flughäfen Dortmund
Die westliche Stadt Dortmund wird von nur einem Flughafen angeflogen: dem Flughafen Dortmund, der rund 10 Kilometer östlich der Stadt liegt. Obwohl es manchmal von den großen Flughäfen in Köln / Bonn und Düsseldorf überschattet wird, erlebt Dortmund seit den 2000er Jahren einen enormen Verkehrszuwachs, hauptsächlich mit Billigfluglinien wie easyJet, Ryanair und Eurowings.

Flughäfen Düsseldorf
Rund sieben Kilometer nördlich von Düsseldorf gelegen, ist der Flughafen Düsseldorf mit rund 24,5 Millionen Passagieren pro Jahr der drittgrößte Flughafen Deutschlands. Er ist ein Drehkreuz für Eurowings und bietet regelmäßige Linienflüge für mehr als 60 Fluggesellschaften.

Weitere deutsche Städte mit Flughäfen im Westen
Weitere Städte in Westdeutschland werden von folgenden Flughäfen angeflogen:

Paderborn-Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
Saarbrücken, Saarland
Weeze, Nordrhein-Westfalen
Flughäfen in Ostdeutschland
Als Hauptstadt Deutschlands dient Berlin als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Ostdeutschland. Auch die Städte Dresden und Leipzig beherbergen große internationale Flughäfen.

Berliner Flughäfen
Berlin wird derzeit von zwei internationalen Verkehrsflughäfen angeflogen: Tegel und Schönefeld, die zusammen jährlich rund 35 Millionen Passagiere befördern. Beide sollen durch den seit 2006 im Bau befindlichen Flughafen Berlin Brandenburg ersetzt werden.

Der neue Flughafen sollte 2012 eröffnet werden, aber eine Reihe von Verzögerungen und Kostenüberschreitungen haben dazu geführt, dass die Eröffnung auf Oktober 2020 verschoben wurde. Wenn der neue Flughafen endlich eröffnet wird, wird Tegel schließen, während Schönefeld bis 2026 in Betrieb bleiben wird.

Flughäfen dresden
Der Flughafen Dresden liegt rund 9 Kilometer nördlich der Dresdner Innenstadt und bietet regelmäßige Flüge zu mehreren anderen europäischen Städten und Urlaubszielen. Im Jahr 2018 beförderte er über 1,7 Millionen Passagiere.

Flughäfen Leipzig
Leipzig wird hauptsächlich von Leipzig / Halle angeflogen, einem internationalen Flughafen im sächsischen Schkeuditz, rund 20 Kilometer nordwestlich der Stadt. Obwohl es sich um einen relativ kleinen Passagierflughafen handelt, der etwa 2,57 Millionen Passagiere pro Jahr befördert, ist er der fünftgrößte Flughafen in Europa in Bezug auf den Frachtverkehr und der zweitgrößte in Deutschland nach dem Frankfurter Flughafen.

Flughäfen in Mitteldeutschland
Mitteldeutschland ist eine lose definierte Region, die im Allgemeinen dem Gebiet der mitteldeutschen Mundarten entspricht und daher die Gebiete Franken, Thüringen und Sachsen umfasst. In der Region befindet sich Deutschlands größter Flughafen.

Flughäfen frankfurt
Während der Frankfurter Flughafen der größte Flughafen in Frankfurt (und tatsächlich in Deutschland) ist, ziehen die niedrigeren Fluggesellschaftsgebühren von Frankfurt-Hahn Billigfluglinien wie Ryanair und Wizz Air an. Der Flughafen Frankfurt liegt rund 12 Kilometer südwestlich der Stadt, während der Flughafen Frankfurt-Hahn ganz im benachbarten Rheinland-Pfalz liegt, rund 120 Kilometer von der Stadt entfernt und auf halbem Weg nach Luxemburg. Es bedient auch die Städte Koblenz und Mainz.

Weitere Städte in Mitteldeutschland mit Flughäfen
Weitere mitteldeutsche Städte mit Flughäfen sind:

Kassel, Hessen
Erfurt-Weimar, Thüringen
Konnektivität an deutschen Flughäfen
Die Flughafenkonnektivität wird anhand der Anzahl der angebotenen Ziele, der Häufigkeit der Dienste und der Qualität der Verbindungen gemessen. Laut dem Airport Industry Connectivity Report 2018 ist der Flughafen Frankfurt in Sachen Direktanbindung die Nummer eins in Europa, nachdem sein Netz im Vergleich zum Vorjahr deutlich ausgebaut wurde. Auch der Flughafen München schaffte es in die Top 20.

Deutsche Flughafencodes
Es gibt zwei Arten von Codes, die von Flughäfen in Deutschland verwendet werden: der ICAO-Flughafencode (oder Standortkennzeichen), definiert von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation, und der IATA-Flughafencode, wie von der International Air Transport Association definiert. Während die ICAO-Codes häufig von der Flugsicherung und dem Flugbetrieb für die Flugplanung verwendet werden, sind die IATA-Codes Standortkennungen, die von Passagieren häufiger gesehen werden, beispielsweise auf Gepäckanhängern.

Berliner flughafencode
Berlin hat zwei Flughäfen mit jeweils eigenem Code:

Flughafen Berlin-Tegel – EDDT – TXL
Flughafen Berlin Schönefeld – EDDB – SXF
frankfurter flughafencode
Außerdem gibt es in Frankfurt zwei verschiedene Flughäfen:

Frankfurt – EDDF – FRA
Frankfurt-Hahn – EDFH – HHN
Flughafencode münchen
Der ICAO-Flughafencode für den Flughafen München lautet EDDM und der IATA-Code lautet MUC.