Definition: Was bedeutet Zeitarbeit? Unterm Begriff Zeitarbeit versteht man ein Dreiecksverhältnis zwischen einem Arbeitnehmer, einem Arbeitgeber und einem Zeitarbeitsunternehmen. Eine Zeitarbeitsfirma fungiert hierbei als Entleiher, welcher andere Unternehmen in Personalbedarfsfällen mit Arbeitskräften versorgt. Obwohl der Arbeitnehmer eigentlich im Betrieb eines Kundenunternehmen der Leihfirma arbeitet, schließt er den Arbeitsvertrag neben anderen der Zeitarbeitsfirma. Der Begriff Leiharbeit wird häufig als Synonym verwendet. Was sind die Pro und Contra der Zeitarbeit für den Arbeitnehmer? Mit welchen Vor- und Nachteilen der Zeitarbeit muss der Arbeitgeber rechnen? Welchen Gesetzen unterliegt die Zeitarbeit in Österreich? Wie wird Zeitarbeit in Deutschland geregelt? Welche Bestimmungen zur Zeitarbeit gibt es in der Schweiz? Bei der Zeitarbeit spricht man besser gesagt von einer Arbeitskräfteüberlassung. Dabei muss der Arbeitgeber mit Personalbedarf die Zeitarbeitsfirma kontaktieren und seinen Bedarf beschreiben. Die Einzelheiten wie Firma, Datum, Arbeitszeiten, Tätigkeiten, Entlohnung und allfällige Branchenzuschläge werden anschließend den Mitarbeitern übermittelt. Die Arbeitnehmer des Zeitunternehmens werden nämlich an andere Firmen verliehen. Eine Personaldienstleister Heilbronn Überlassung für den entsprechenden Zeitraum ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Zeitarbeitnehmer möglich. Nach vollendetem Auftrag kehrt der Zeitarbeitnehmer wieder ins Zeitarbeitsunternehmen zurück.

Häufig kommt die Frage auf, ob sich Zeitarbeit lohnt. Letztlich hängt es trotz und allem, wie gut deine Qualifikationen sind und welche Jobaussichten du über die Zeitarbeit hinaus hättest. Die Frage ist jedoch eher, für wen sich Zeitarbeit lohnen kann und wann. Wer hochqualifiziert ist und gutbezahlte Stellen ergattern kann, braucht sich nicht bei einer Zeitarbeitsfirma zu melden. Er findet wahrscheinlich nach eigenem Gutdünken bessere Jobs. Sie haben ansonsten wahrscheinlich Schwierigkeiten, überhaupt eine Stelle zu finden. Zeitarbeit kann als Überbrückung dienen und beim Einstieg helfen. Zeitarbeit ist hingegen eine Option für ungelernte und gering qualifizierte Arbeitnehmer. Dasselbe gilt für Arbeitslose, die es gerade nach langer Arbeitslosigkeit am Arbeitsmarkt schwer haben, und ältere Arbeitnehmer. Nützlich kann Zeitarbeit auch für Menschen sein, die nach einer längeren Pause den Wiedereinstieg in den Job wagen möchten, etwa nach einer Auszeit für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige. Migranten haben häufig das Problem, dass ihr ausländischer Abschluss in Deutschland nicht anerkannt wird.

Welche Wettbewerber sind in der Region aktiv? Ein ebenso wichtiger Faktor ist die Frage nach dem Wettbewerb. Prüfen Sie, wie viele Wettbewerber sich an Ihrem Standort bereits etabliert haben und überlegen Sie, ob der Bedarf in Ihrer Region gedeckt oder sogar übersättigt ist. Eine Leiharbeitsfirma zu gründen, hat immer auch mit Taktik zu tun. Sollten Sie großen Wettbewerb haben, denken Sie darüber nach, sich eine Nische zu suchen oder sich als Spezialist für eine Branche aufzustellen. Freuen Sie sich auf im Vorhinein viel Recherchearbeit nötig. Ihre Zielgruppe hängt schließlich, ob Sie sich mit Ihrer Zeitarbeitsfirma auf eine Branche spezialisieren oder ob Sie branchenoffen Bewerber auf vakante Stellen vermitteln wollen. Suchen Sie sich die Kennzahlen der einzelnen Fachbereiche heraus und entscheiden Sie, in welcher Branche das größte Potenzial für Personaldienstleistungen liegt. Gemäß Firmensitz spezialisieren sich einige Zeitarbeitsfirmen beispielsweise auf die Branche des Handwerks. In Deutschland ausgebildete Zimmermannsleute, Maler oder Bauarbeiter werden auch über die Landesgrenzen hinaus gerne von ausländischen Firmen engagiert.

Kleines Unternehmen das ein großaufgebot von Wert auf seine Mitarbeiter legt. Hier wird das Wort Dienstleistung noch richtig ausgelegt. Kontakte immer freundlich ablaufen und man sich auch noch Zeit für einen nimmt. Der Mensch noch im Mittelpunkt steht und nicht nur das schnelle Geld. Nette und freundliche Leute. Anders bei Baur. Die machen sich echt Gedanken. In Online-Jobbörsen zählt oft mehr die Masse statt der Klasse. So habe ich einen Job in der Konstruktion gefunden, der mir wie auf den Leib geschneidert ist. Bei meiner Suche nach einem neuen Job bin ich auf eine Stelle von Baur-Direkt gestoßen und hab das Serviceangebot gelesen. Und Baur hat seine Versprechen gehalten. Heute habe ich einen tollen Job im Maschinenbau, beim ich mich voll einbringen kann und respektiert werde. Sie bringen auf ihrer Website nur solche Stellenanzeige, deren Anbieter und Anforderungen sie genau kennen. Man hat sich direkt um mich gekümmert.Habe sofort eine sichere und feste Arbeitsstelle durch Baur bekommen … Wurde seit ewigen Zeiten herzlich aufgenommen. Baur hält Ihrer Personalabteilung den Rücken frei.

Sie erhalten Anweisungen über Tätigkeiten, Arbeitsort und Einsatzzeiten vom Einsatzbetrieb. Welche Regelungen für den Arbeitsschutz gelten für mich bei einem gelegentlichen Verleih? Sie werden vollständig in die Betriebsabläufe des Einsatzbetriebes integriert. Es gelten die Regelungen des Einsatzbetriebes. Der Entleiher ist verpflichtet, die bei der gesetzlichen Unfallverhütung notwendigen Schutzmaßnahmen zu treffen. Die Beschäftigten haben die Pflicht, diese Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Ebenfalls hat er über die Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren zu unterrichten. Der Entleiher hat Leiharbeitsbeschäftigte vor Beginn der Beschäftigung und bei Veränderungen in seinem Arbeitsbereich über Gefahren für Sicherheit und Gesundheit, denen sie bei der Arbeit ausgesetzt sein können, zu unterrichten. Corona-Krise hiermit Schwerpunkt Kurzarbeit. Was muss man bei einem Arbeitsvertrag mit einem Verleihunternehmen beachten? Informationen für Beschäftigte, Betriebs- und Personalräte. Unzweifelhaft sollten Sie vor Vertragsunterzeichnung klären, ob – und wenn ja – welcher Tarifvertrag auf Ihr Arbeitsverhältnis Anwendung findet. Ebenfalls sollten Sie besprechen, in welche Entgeltstufe Sie eingruppiert werden und welcher Stundenlohn dann gezahlt wird.